Wenn Sie Island zum ersten Mal besuchen, steht der Golden Circle wahrscheinlich ganz oben auf Ihrer Liste der Orte, die Sie unbedingt sehen müssen – und das aus gutem Grund! Diese legendäre Route, die von Reykjavík aus leicht erreichbar ist, bietet einen perfekten Einblick in Islands atemberaubende Naturwunder, von rauschenden Wasserfällen über dampfende Geysire bis hin zu historischen Stätten. Mit einer Länge von etwa 230 Kilometern ist der Golden Circle eine Rundreise, die an einem Tag bewältigt werden kann und somit ein idealer Tagesausflug für Reisende mit wenig Zeit ist. Um das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen, ist jedoch sorgfältige Planung unerlässlich. In diesem ausführlichen Leitfaden erkläre ich Ihnen alles, was Sie für die Planung Ihrer Golden Circle-Tour ab Reykjavík wissen müssen, einschließlich der besten Stopps, Tipps zur Zeitplanung, Transportmöglichkeiten und der wichtigsten Dinge, die Sie für ein unvergessliches Erlebnis mitnehmen sollten.


Was ist der Golden Circle?

Der Golden Circle ist eine beliebte Touristenroute im Süden Islands, die drei Hauptattraktionen umfasst: Þingvellir-Nationalpark, Heiße Geysirquellen, Und Gullfoss-WasserfallDiese Sehenswürdigkeiten präsentieren Islands einzigartige Geologie, Geschichte und raue Naturschönheit. Über diese Hauptziele hinaus bietet die Route auch die Möglichkeit, weniger bekannte Orte, charmante Dörfer und atemberaubende Landschaften zu erkunden. Die Rundreise beginnt und endet in Reykjavík und bietet eine bequeme Möglichkeit, Islands Highlights zu erleben, ohne sich zu weit von der Hauptstadt zu entfernen.

Ob Sie alleine, mit der Familie oder mit Freunden reisen – der Golden Circle ist für unterschiedliche Interessen und Fitnesslevel geeignet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre perfekte Tour planen.


Schritt 1: Entscheiden Sie sich für Ihr Transportmittel

Die erste Entscheidung bei der Planung Ihrer Golden Circle-Tour ist die Art der Fortbewegung. Es gibt verschiedene Optionen, je nach Budget, Zeit und Wunsch nach Unabhängigkeit oder geführten Touren.

1. Selbstfahrertour

Ein Mietwagen bietet Ihnen die größtmögliche Flexibilität, den Golden Circle in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Die Route ist gut ausgeschildert und die Straßen sind im Allgemeinen in gutem Zustand, obwohl das Wetter in Island unvorhersehbar sein kann. Ein Allradfahrzeug wird empfohlen, wenn Sie im Winter (November bis März) anreisen oder einen Abstecher auf kleinere, unbefestigte Straßen planen.

  • Vorteile: Freiheit, anzuhalten, wo und wann Sie möchten; Möglichkeit, Orte abseits der ausgetretenen Pfade zu erkunden.
  • Nachteile: Das Autofahren in Island kann aufgrund plötzlicher Wetteränderungen eine Herausforderung sein, insbesondere im Winter bei vereisten Straßen und eingeschränkter Tageslichtdauer.
  • Kosten: Die Autovermietung beginnt bei etwa $50–$100 USD pro Tag, zuzüglich Treibstoffkosten (ungefähr $30–$50 für die Schleife).
  • Tipps: Laden Sie Offline-Karten (wie Google Maps oder Maps.me) herunter, da der Mobilfunkempfang in ländlichen Gebieten lückenhaft sein kann. Überprüfen Sie immer die Straßenverhältnisse auf SafeTravel.is bevor Sie losfahren.

2. Geführte Bustour

Wenn Sie ein stressfreies Erlebnis bevorzugen, ist eine geführte Tour eine fantastische Option. Viele Unternehmen in Reykjavík bieten Tagesausflüge zum Golden Circle an, oft mit sachkundigen Guides, die Ihnen den historischen und kulturellen Hintergrund näherbringen. Die Touren dauern in der Regel 6–8 Stunden und umfassen die wichtigsten Stationen.

  • Vorteile: Sie müssen sich keine Gedanken über das Fahren oder die Navigation machen; die Reiseführer bieten wertvolle Einblicke; Abholung und Rücktransport vom Hotel sind oft inbegriffen.
  • Nachteile: Weniger Flexibilität bei der Zeiteinteilung und den Stopps; an beliebten Orten kann man sich gehetzt fühlen.
  • Kosten: $60–$120 USD pro Person, abhängig vom Veranstalter und den Inklusivleistungen (einige Touren beinhalten Extras wie die Blaue Lagune oder die Geheime Lagune).
  • Tipps: Buchen Sie im Voraus, insbesondere in der Hochsaison (Sommer- und Winterferien). Für ein persönlicheres Erlebnis suchen Sie nach Kleingruppentouren.

3. Private Führung

Für ein individuelleres Erlebnis empfiehlt sich eine private Tour mit einem ortskundigen Reiseleiter. Diese Option ist ideal für Familien oder Gruppen, die eine individuelle Reiseroute wünschen oder besondere Anforderungen an die Barrierefreiheit haben.

  • Vorteile: Persönliche Betreuung; Flexibilität bei der Anpassung des Zeitplans.
  • Nachteile: Deutlich teurer als Gruppenreisen.
  • Kosten: $300–$600 USD für eine Gruppe, abhängig von der Dauer und den Einschlüssen.

Schritt 2: Planen Sie Ihre Reiseroute

Obwohl der Golden Circle an einem Tag bewältigt werden kann, ist es wichtig, sich Zeit zu lassen, um nicht in Eile zu geraten. Nachfolgend finden Sie einen Reisevorschlag für eine Tagestour ab Reykjavík. Passen Sie den Reiseplan Ihren Interessen an und entscheiden Sie sich für eine geführte Tour oder ein Auto.

Morgen: Beginn mit dem Þingvellir-Nationalpark (1,5–2 Stunden)

  • Entfernung von Reykjavík: Etwa 45 km (45 Minuten mit dem Auto).
  • Warum besuchen: Þingvellir (ausgesprochen „Thingvellir“) ist ein UNESCO-Weltkulturerbe mit historischer und geologischer Bedeutung. Es ist der Standort des ersten isländischen Parlaments, das 930 n. Chr. gegründet wurde, und liegt in einem Grabenbruch zwischen der nordamerikanischen und der eurasischen tektonischen Platte.
  • Highlights: Wandern Sie durch die dramatische Silfra-Spalte (im Rahmen einer geführten Tour können Sie hier sogar schnorcheln oder tauchen), besuchen Sie den Wasserfall Öxarárfoss und erkunden Sie den historischen Versammlungsort.
  • Tipps: Ziehen Sie sich warm an, da es im Tal windig sein kann. Es gibt ein Besucherzentrum mit Toiletten und einem kleinen Café, die Einrichtungen sind jedoch begrenzt. Planen Sie daher entsprechend.

Vormittag: Heiße Quellen des Geysirs (1–1,5 Stunden)

  • Entfernung von Þingvellir: Etwa 60 km (1 Stunde mit dem Auto).
  • Warum besuchen: In diesem geothermischen Gebiet befindet sich der berühmte Strokkur-Geysir, der alle 5–10 Minuten ausbricht und Wasser bis zu 30 Meter hoch in die Luft schießt. Der ursprüngliche Geysir (von dem das Wort „Geysir“ stammt) ist heute inaktiv, aber immer noch sehenswert.
  • Highlights: Beobachten Sie den Ausbruch des Strokkur (bleiben Sie hinter den Sicherheitsseilen!), erkunden Sie die blubbernden Schlammbecken und genießen Sie die surreale, dampfende Landschaft.
  • Tipps: Seien Sie auf den Schwefelgeruch gefasst, der in geothermischen Gebieten häufig vorkommt. In der Nähe gibt es ein großes Besucherzentrum namens Geysir Center mit Restaurant, Souvenirladen und Toiletten – perfekt für eine kurze Pause.

Mittagessen: Halten Sie in einem nahegelegenen Café oder Restaurant

Nach dem Geysir machen Sie eine Mittagspause. Wenn Sie in der Nähe des Geysir Centers sind, bietet das Restaurant herzhafte isländische Gerichte wie Lammsuppe und frisches Brot. Alternativ können Sie auch ein Picknick einpacken, um Zeit und Geld zu sparen – entlang der Route gibt es malerische Orte, an denen Sie eine Mahlzeit mit Aussicht genießen können.

Nachmittag: Gullfoss-Wasserfall (1–1,5 Stunden)

  • Entfernung vom Geysir: Etwa 10 km (15 Minuten mit dem Auto).
  • Warum besuchen: Gullfoss, auch bekannt als der „Goldene Wasserfall“, ist einer der berühmtesten Wasserfälle Islands. Die mächtige, zweistufige Kaskade stürzt in eine tiefe Schlucht und erzeugt an sonnigen Tagen oft Regenbögen im Nebel.
  • Highlights: Spazieren Sie entlang der Aussichtsplattformen und genießen Sie die Wasserfälle aus verschiedenen Perspektiven. Im Winter bietet der teilweise gefrorene Wasserfall einen faszinierenden Anblick.
  • Tipps: Die Wege können rutschig sein, besonders im Winter. Tragen Sie daher feste, wasserdichte Schuhe mit gutem Halt. Bringen Sie einen Regenmantel oder wasserdichte Kleidung mit, da der Nebel der Wasserfälle Sie schnell durchnässen kann.

Optionale Nachmittagsstopps (wenn die Zeit es erlaubt)

Wenn Sie selbst fahren oder eine flexible Tour machen, können Sie Ihrer Reiseroute einen oder mehrere dieser Stopps hinzufügen:

  • Kerið-Krater (30–45 Minuten): Ein beeindruckender Vulkankratersee mit leuchtend blauem Wasser, umgeben von rotem Vulkangestein. Er liegt nur einen kurzen Abstecher von der Hauptroute entfernt und erfordert eine geringe Eintrittsgebühr (ca. 400 ISK oder $3 USD).
  • Geheime Lagune (Gamla Laugin) (1–2 Stunden): Eine natürliche heiße Quelle in der Nähe des Dorfes Flúðir bietet eine authentischere und weniger überlaufene Alternative zur Blauen Lagune. Der Eintritt kostet etwa $25 USD und ist ein entspannter Abschluss des Tages.
  • Faxi-Wasserfall (30 Minuten): Ein kleinerer, aber bezaubernder Wasserfall in der Nähe von Gullfoss, der von Touristen oft übersehen wird. Ein ruhiger Ort für Fotos.

Abends: Rückkehr nach Reykjavík

  • Entfernung vom Gullfoss: Etwa 120 km (1,5–2 Stunden mit dem Auto).
  • Nach einem Tag voller Entdeckungen kehren Sie nach Reykjavík zurück. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, lassen Sie sich für die Rückfahrt Zeit, besonders wenn es dunkel ist oder das Wetter schlechter geworden ist. Bei einer geführten Tour lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Fahrt und lassen Sie die Erlebnisse des Tages Revue passieren.

Schritt 3: Zeitliche und saisonale Überlegungen

Der Golden Circle kann das ganze Jahr über besucht werden, das Erlebnis variiert jedoch je nach Jahreszeit. Hier erfahren Sie, was Sie erwartet und wie Sie entsprechend planen:

Sommer (Juni–August)

  • Tageslicht: Bis zu 24 Stunden Tageslicht, sodass Sie viel Zeit zum Erkunden haben.
  • Wetter: Mildere Temperaturen (10–15 °C oder 50–59 °F), obwohl es häufig regnet.
  • Menschenmassen: In der Hochsaison sind die Sehenswürdigkeiten stärker besucht und die Preise für Touren und Anmietungen sind höher.
  • Tipps: Starten Sie früh, um Menschenmassen an beliebten Haltestellen wie Gullfoss zu vermeiden. Buchen Sie Unterkünfte und Touren rechtzeitig im Voraus.

Winter (November–März)

  • Tageslicht: Nur 4–6 Stunden Tageslicht, planen Sie also eine straffere Reiseroute.
  • Wetter: Kälte (0 bis -10 °C oder 32 bis 14 °F) mit der Möglichkeit von Schneestürmen und vereisten Straßen.
  • Menschenmassen: Weniger Touristen, außer während der Ferienzeiten.
  • Tipps: Überprüfen Sie täglich Wetter und Straßenbedingungen. Ziehen Sie sich in mehreren Schichten an und nehmen Sie rutschfeste Schuhe mit. Mit etwas Glück können Sie auf der Rückfahrt nach Reykjavík Nordlichter sehen!

Nebensaison (April–Mai, September–Oktober)

  • Tageslicht: Mäßige Tageslichtstunden (10–14 Stunden).
  • Wetter: Unvorhersehbar, mit einer Mischung aus Regen, Wind und gelegentlichem Schnee.
  • Menschenmassen: Weniger Touristen als im Sommer, daher ein entspannteres Erlebnis.
  • Tipps: Diese Monate bieten ein ausgewogenes Verhältnis von gutem Wetter und weniger Menschenmassen. Seien Sie auf plötzliche Wetterumschwünge vorbereitet.

Schritt 4: Was Sie für Ihre Golden Circle Tour einpacken sollten

Das Wetter in Island ist bekanntermaßen wechselhaft. Daher ist die richtige Ausrüstung für eine angenehme Reise unerlässlich. Hier ist eine Checkliste:

  • Kleidung: Wasser- und winddichte Jacke, warme Kleidungsschichten (Fleece oder Wolle), Mütze, Handschuhe und Schal – auch im Sommer.
  • Fußbekleidung: Robuste, wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Grip (im Winter zusätzlich mit Eisgreifern).
  • Zubehör: Sonnenbrille (gegen Blendung durch Schnee oder Wasser), Kamera oder Smartphone für Fotos und eine wiederverwendbare Wasserflasche.
  • Extras: Snacks oder ein Lunchpaket, Badeanzug und Handtuch (beim Besuch einer heißen Quelle) und ein kleiner Rucksack für das Nötigste.
  • Für den Winter: Handwärmer, thermische Basisschichten und eine Stirnlampe oder Taschenlampe für die begrenzten Tageslichtstunden.

Schritt 5: Praktische Tipps für eine reibungslose Reise

  • Früh anfangen: Ob Sie mit dem Auto oder auf einer Tour unterwegs sind, ein früher Start (gegen 8 Uhr) hilft Ihnen, den Menschenmassen zu entgehen und das Beste aus Ihrem Tag zu machen.
  • Bleib sicher: Beachten Sie stets die Sicherheitsschilder und bleiben Sie auf den markierten Wegen, insbesondere in der Nähe von Wasserfällen und geothermischen Gebieten. Ignorieren Sie niemals Wetterwarnungen.
  • Budget: Rechnen Sie mit Ausgaben für Parkgebühren (geringe Beträge an einigen Standorten), Eintrittsgelder (wie in Kerið) und Essen, wenn Sie nicht selbst etwas mitbringen.
  • Respektiere die Natur: Islands Landschaften sind empfindlich. Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, hinterlassen Sie keinen Müll und vermeiden Sie es, die Tierwelt zu stören.
  • Bargeld und Karten: Die meisten Orte akzeptieren Kreditkarten, aber zum Parken oder für kleine Geschäfte ist es praktisch, einen kleinen Betrag in Isländischen Kronen (ISK) dabei zu haben.
Angetrieben von GetYourGuide

Warum der Golden Circle auf Ihrer Island-Reiseroute stehen sollte

Der Golden Circle ist nicht nur eine Touristenroute – er ist eine Reise durch Islands Herz und Seele. Von der historischen Bedeutung von Þingvellir über die rohe Kraft des Gullfoss bis hin zur außergewöhnlichen geothermischen Aktivität des Geysirs bietet diese Rundreise einen Vorgeschmack auf alles, was Island so einzigartig macht. Ob Sie das Auseinanderbrechen tektonischer Platten bestaunen oder in einer versteckten heißen Quelle baden – die Erinnerungen an diese Tour werden Sie noch lange begleiten.

Die Planung Ihrer Golden Circle-Tour ab Reykjavík muss nicht schwierig sein. Mit dem richtigen Transportmittel, einer durchdachten Reiseroute und der Vorbereitung auf Islands unberechenbares Wetter steht Ihnen ein unglaubliches Abenteuer bevor. Packen Sie also Ihre Kamera ein, schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und machen Sie sich bereit, eines der faszinierendsten Reiseziele der Welt zu erkunden.

Warst du schon mal am Golden Circle oder planst du gerade deine erste Reise? Teile deine Gedanken, Fragen oder Tipps in den Kommentaren unten – ich freue mich darauf! Gute Reise und viel Spaß auf deiner Islandreise!